Vielfalt und Spezialisierung sind für eine Rechtsanwaltskanzlei Qualitätsmerkmale, die absolute fachliche Kompetenz und menschliches Engagement voraussetzen. Die Zusammensetzung unserer Partnerschaftsgesellschaft basiert genau auf diesen Werten. Durch die Ergänzung unterschiedlicher Tätigkeitsschwerpunkte können Sie bei Ohly // Zöller auf ein umfassendes Leistungs- und Wissensportfolio zurückgreifen. Hier erfahren Sie mehr über unsere Tätigkeitsschwerpunkte:
Arbeitsrecht
Das Arbeitsrecht regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern sowie die Mitbestimmung durch Betriebsräte. Es setzt sich aus verschiedenen Gesetzen zusammen, darunter das BGB, das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) und das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Wichtige Themen sind Arbeitsverträge, Kündigungen, Abmahnungen, Abfindungen und Lohnstreitigkeiten.
Erbrecht
Das Erbrecht regelt die Vermögensnachfolge und legt fest, wie Nachlasswerte nach dem Tod einer Person auf Erben übergehen. Es umfasst gesetzliche und testamentarische Erbfolge sowie wichtige Themen wie Pflichtteil, Erbengemeinschaft, Erbausschlagung und Testamentsgestaltung.
Familienrecht
Das Familienrecht regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen Ehepartnern, Lebenspartnern, Eltern und Kindern. Es umfasst zentrale Themen wie Ehe, Scheidung, Unterhalt, Sorgerecht und Vermögensaufteilung. Besonders in Trennungs- und Scheidungsfällen sind klare rechtliche Regelungen und kompetente Beratung entscheidend.
Handels- und Gesellschaftsrecht
Das Handels- und Gesellschaftsrecht umfasst alle rechtlichen Regelungen für Kaufleute und Unternehmen. Während das Handelsrecht die Geschäftsbeziehungen von Kaufleuten regelt, betrifft das Gesellschaftsrecht die Gründung, Struktur und Auflösung von Unternehmen – von der GbR, OHG und GmbH bis hin zur AG und KGaA.
Insolvenzrecht
Das Insolvenzrecht regelt die Verfahren zur Abwicklung oder Sanierung zahlungsunfähiger Unternehmen und Privatpersonen. Es umfasst wichtige Themen wie Insolvenzantrag, Unternehmenssanierung, Eigenverwaltung, Geschäftsführerhaftung und Restschuldbefreiung. Ziel ist entweder die geordnete Abwicklung oder die Restrukturierung eines Unternehmens zur Vermeidung der Insolvenz.
IT-Recht
Das IT-Recht umfasst alle rechtlichen Aspekte rund um Software, digitale Dienstleistungen, IT-Projekte und den Schutz geistigen Eigentums. Dazu gehören Themen wie Softwareverträge, Lizenzrecht, Datenschutz, IT-Projektverträge und Geheimhaltungsvereinbarungen (NDA).
Medizinrecht
Das Medizinrecht umfasst alle rechtlichen Fragen rund um Ärzte, Patienten, Krankenhäuser und das Gesundheitswesen. Es beinhaltet Themen wie Arzthaftung, ärztliches Berufsrecht, Vertragsarztrecht, Krankenhausrecht und medizinische Kooperationen. Besonders in Fällen von Behandlungsfehlern, Aufklärungsfehlern und Haftungsfragen ist eine kompetente rechtliche Beratung entscheidend.
Strafrecht
Das Strafrecht regelt staatliche Sanktionen für rechtswidriges Verhalten und umfasst sowohl allgemeine Straftaten als auch spezifische Bereiche wie das Wirtschaftsstrafrecht, Steuerstrafrecht und Unternehmensstrafrecht. Besonders im Betrugs-, Insolvenz- und Steuerstrafrecht sind frühzeitige rechtliche Beratung und strategische Verteidigung essenziell.
Mietrecht
Das Mietrecht regelt die Rechte und Pflichten von Vermietern und Mietern im Wohnraum- und Gewerbemietrecht. Wichtige Themen sind Mietverträge, Mietminderung, Kündigung, Nebenkostenabrechnungen und Mängelbeseitigung. Besonders häufig entstehen Streitigkeiten zu Eigenbedarfskündigungen, Mieterhöhungen und Schadensersatzansprüchen.
Steuerrecht
Das Steuerrecht regelt die steuerlichen Pflichten und Rechte von Unternehmen und Privatpersonen. Es umfasst Themen wie Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Erbschaftsteuer, Steuerstrafrecht und steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten. Besonders bei Steuerbescheiden, Einsprüchen oder Steuerhinterziehung ist eine kompetente rechtliche Beratung essenziell.
Zwangsvollstreckungsrecht
Das Zwangsvollstreckungsrecht regelt die Durchsetzung gerichtlicher Titel zur Eintreibung von Forderungen oder zur Durchsetzung anderer Ansprüche. Es umfasst Maßnahmen wie Kontopfändung, Lohnpfändung, Sachpfändung, Immobilienversteigerung und Vermögensauskunft. Sowohl Gläubiger als auch Schuldner benötigen in Vollstreckungsverfahren kompetente rechtliche Unterstützung.
Gewerblicher Rechtsschutz
Der gewerbliche Rechtsschutz umfasst den Schutz geistigen Eigentums von Unternehmen und Einzelpersonen. Dazu gehören Marken-, Patent-, Design- und Urheberrechte sowie Maßnahmen gegen unlauteren Wettbewerb und Produktpiraterie. Besonders bei Markenverletzungen, Plagiaten und der Durchsetzung gewerblicher Schutzrechte ist rechtliche Unterstützung essenziell.