VIELFALT UND SPEZIALISIERUNG.

STRAFRECHT

ANWALT STRAFRECHT

Das Strafrecht ist ein umfassendes Rechtsgebiet mit vielen spezialisierten Bereichen. Unser Fokus liegt hauptsächlich auf dem Wirtschaftsstrafrecht. Der Schutzzweck einer strafrechtlichen Norm zeigt, ob sie diesem Teilbereich des Strafrechts zuzurechnen ist. Ebenso kann man aus dem Gerichtsverfassungsgesetz über die Zuständigkeiten von Wirtschaftsstrafkammern eine Orientierung zu diesem Rechtsgebiet erhalten. Der Teilbereich Wirtschaftsstrafrecht umfasst Delikte wie Betrug, Korruption, Untreue und Steuerstraftaten sowie den Diebstahl geistigen Eigentums und Straftaten im Zusammenhang mit Insolvenzen. Unserer Rechtsanwaltskanzlei in Aschaffenburg ist darauf spezialisiert, Sie sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich in allen Fragen des Strafrechts zu beraten und zu vertreten.




WAS IST DAS WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT?

Das Wirtschaftsstrafrecht ist nicht gesetzlich definiert, sondern leitet sich aus dem Schutzzweck von Gesetzen ab. Im deutschen Rechtssystem regelt § 74c GVG die Zuständigkeit der Wirtschaftsstrafkammern an Landgerichten. Dieser Paragraf listet die Strafnormen auf, die in den Zuständigkeitsbereich dieser Kammern fallen. Diese Kammern spezialisieren sich auf Straftaten mit besonderem Bezug zum Wirtschaftsleben und erfordern Richter mit speziellen Kenntnissen in wirtschaftlichen Angelegenheiten.

Zu den Kernbereichen des Wirtschaftsstrafrechts gehören:

  • Betrug: Betrug im Wirtschaftsstrafrecht umfasst viele Täuschungshandlungen, um einen wirtschaftlichen Vorteil zu erlangen. Dies kann durch das Fälschen von Dokumenten oder das Manipulieren von Bilanzen geschehen. Auch das Vortäuschen von Geschäftsvorgängen fällt darunter. Ein bekanntes Beispiel ist der Bilanzbetrug, bei dem Unternehmen ihre finanzielle Lage besser darstellen, als sie tatsächlich ist. Sie wollen Investoren täuschen oder Kredite erhalten. Die rechtlichen Konsequenzen für Betrug sind erheblich. Sie können hohe Geldstrafen und Freiheitsstrafen umfassen.
  • Korruption: Korruptionsdelikte im Wirtschaftsstrafrecht beziehen sich auf Bestechung und Bestechlichkeit in Unternehmen und Organisationen. Dazu gehört das Anbieten, Versprechen oder Gewähren von Vorteilen an Entscheidungsträger, um unrechtmäßige Handlungen zu veranlassen. Ebenso umfasst es das Annehmen solcher Vorteile. Korruption kann national und international stattfinden und betrifft oft hohe Amtsträger sowie Führungskräfte. Die Bekämpfung von Korruption ist entscheidend, da sie die Integrität wirtschaftlicher Transaktionen untergräbt. Außerdem schädigt sie das Vertrauen in öffentliche und private Institutionen.
  • Insolvenzdelikte: Insolvenzdelikte treten im Rahmen von Insolvenzverfahren auf. Sie beinhalten betrügerische Handlungen, die den Schutz der Gläubiger gefährden. Beispiele sind das Verschweigen von Vermögenswerten oder das Bevorzugen bestimmter Gläubiger. Auch das absichtliche Verzögern von Insolvenzanträgen gehört dazu. Solche Delikte erschweren den ordnungsgemäßen Ablauf und führen zu erheblichen Verlusten für die betroffenen Gläubiger. Die gesetzlichen Bestimmungen zur Bekämpfung zielen darauf ab, die Transparenz und Fairness in Insolvenzverfahren zu gewährleisten.
  • Steuerstrafrecht: Das Steuerstrafrecht behandelt Straftaten wie Steuerhinterziehung und Steuerbetrug. Bei der Steuerhinterziehung gibt man absichtlich falsche Informationen an oder verschweigt steuerpflichtige Einkünfte, um die Steuerlast zu senken. Bekannte Fälle von Steuerhinterziehung umfassen die Nutzung von Offshore-Konten und komplexen Finanzstrukturen zur Umgehung steuerlicher Pflichten. Die rechtlichen Konsequenzen für Steuerstraftaten reichen von Geld- bis zu Freiheitsstrafen. Diese haben oft erhebliche Auswirkungen auf die betroffenen Personen und Unternehmen.
  • Untreue: Untreue bezeichnet Handlungen, bei denen Personen ihre Pflichten gegenüber ihrem Unternehmen oder ihrer Organisation verletzen. Sie missbrauchen beispielsweise Firmenvermögen für persönliche Zwecke. Untreue kann auch die Verletzung von Treuepflichten gegenüber Geschäftspartnern umfassen. Solche Delikte führen häufig zu erheblichen finanziellen Schäden und beeinträchtigen das Vertrauen in die betroffenen Organisationen stark. Rechtliche Maßnahmen gegen Untreue sollen sicherstellen, dass Verantwortliche zur Rechenschaft gezogen werden und die Integrität in Geschäftsbeziehungen gewahrt bleibt.
  • Diebstahl geistigen Eigentums: Der Diebstahl geistigen Eigentums umfasst die unbefugte Nutzung oder Aneignung von Patenten, Marken oder Urheberrechten. Dies kann durch Produktpiraterie, das Kopieren von geschützten Werken oder die unberechtigte Nutzung von Marken geschehen. Unternehmen investieren erheblich in die Entwicklung und den Schutz ihres geistigen Eigentums. Verstöße können zu erheblichen finanziellen Verlusten und Wettbewerbsnachteilen führen. Die konsequente Verfolgung solcher Verstöße ist notwendig, um Innovationen zu schützen und den fairen Wettbewerb aufrechtzuerhalten.
  • Verstöße gegen das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen: Geschäftsgeheimnisse sind wesentliche Informationen, die Unternehmen vor unbefugter Offenlegung oder Nutzung schützen möchten. Verstöße gegen das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen beinhalten die illegale Beschaffung, Nutzung oder Weitergabe solcher vertraulichen Informationen. Diese Verstöße können erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen und die Wettbewerbsfähigkeit des betroffenen Unternehmens beeinträchtigen. Die rechtlichen Konsequenzen für solche Verstöße sind streng und umfassen Schadensersatzansprüche sowie strafrechtliche Sanktionen.


In einigen Bundesländern wurden spezielle Schwerpunktstaatsanwaltschaften eingerichtet, um sich auf diese komplexen Fälle zu konzentrieren.





WEITERE SCHWERPUNKTE

André Zöller

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Insolvenzrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

ZUM VOLLSTÄNDIGEN PROFIL


DIE RECHTLICHE TÄTIGKEIT IM STRAFRECHT

In den meisten strafrechtlichen Fällen ist der Rechtsanwalt als Verteidiger tätig. Unsere Arbeit unterscheidet sich maßgeblich von Rechtsanwaltstätigkeiten in anderen Rechtsbereichen. Der Verteidiger wird in die verschiedenen Phasen eines Strafverfahrens einbezogen. Je früher der Mandant sich an einen erfahrenen Strafverteidiger wendet, desto besser kann dieser seine Verteidigungsstrategie auf den jeweiligen einzelnen Fall abstimmen.

Der Strafverteidiger kann für seinen Mandanten Akteneinsicht anfordern, sodass man sich zunächst einmal einen Überblick über die strafrechtlichen Vorwürfe verschaffen kann. In wirtschafsstrafrechtlichen Fällen geht es um sehr komplexe Sachverhalte, bei denen die Beweislage häufig unklar ist. Gerade deshalb ist es in diesem Bereich wichtig, sich frühzeitig an einen Strafverteidiger zu wenden und ohne diesen keine Einlassungen zur Sache zu machen. Die Aufnahme von strafrechtlicher Ermittlung heißt in diesem Fall noch lange nicht, dass es tatsächlich zu einer Verurteilung kommt.

Die Arbeit des Strafverteidigers im Wirtschaftsstrafrecht erstreckt sich nicht nur auf die Vertretung und Begleitung im Strafprozess. Auch im Vorfeld bei staatsanwaltlicher oder polizeilicher Ermittlung ist der Strafverteidiger gefragt. Ebenso kann er sich beispielsweise darum bemühen, einen Haftbefehl und die Untersuchungshaft vor dem jeweiligen Richter aufheben zu lassen.





STEUERSTRAFRECHT

Steuerstrafrecht bildet nochmals einen eigenen Teil im Wirtschaftsstrafrecht. Die hier maßgeblichen Rechtsfragen sind besonders komplex und speziell. Ebenso kommt mit der Steuerfahndung eine Instanz hinzu, die mit weitreichenden Ermittlungsbefugnissen ausgestattet ist. Für viele Menschen ist eine Begegnung mit der Steuerfahndung im Steuerstrafrecht ein einschneidendes Erlebnis. Häufig handelt es sich um Menschen, die normalerweise nicht mit Strafverfolgungsbehörden zu tun haben. Bei Ermittlungsmaßnahmen der Steuerfahndung ist es deshalb nochmals besonders wichtig, gegenüber den ermittelnden Beamten keine Einlassung zur Sache zu machen.

Die Frage, wann ein Verhalten oder Unterlassen im Steuerrecht strafbar ist, ist nicht auf einen Blick zu klären. Manche Handlungen oder Unterlassungen bewegen sich in einem rechtlichen Graubereich, der vor einer Einlassung zur Sache aufgeklärt sein sollte. Ebenso existiert mit der Selbstanzeige im Steuerstrafrecht ein besonderes Werkzeug, um bei Erfüllung aller Voraussetzungen straffrei zu bleiben. Allerdings ist es nicht einfach, eine wirksame Selbstanzeige zu gestalten. Auch hierzu sollten Sie rechtsanwaltliche Unterstützung in Anspruch nehmen.

Bewahren Sie in jedem Fall die Ruhe. Warten Sie in diesem Fall ebenfalls mit einer Aussage zur Sache, bis Sie mit unserem Anwalt für Strafrecht in Aschaffenburg sprechen konnten.



HINZUZIEHUNG DES STRAFVERTEIDIGERS SO FRÜH WIE MÖGLICH

Sie befürchten, dass gegen Sie strafrechtliche Ermittlungen aufgenommen werden oder aufgenommen worden sind? Sie haben bereits eine Vorladung von einer Strafermittlungsbehörde erhalten? Ermittlungsbeamten erscheinen bei Ihnen mit einem Haftbefehl, um Sie in Untersuchungshaft zu nehmen?

Kontaktieren Sie so schnell wie möglich einen Strafverteidiger Ihres Vertrauens. Selbst, wenn Sie nur vermuten, dass strafrechtliche Ermittlungen drohen könnten, ist ein erfahrenere Rechtsanwalt im Strafrecht Ihr erster Ansprechpartner. Das gilt in Bereichen wie dem Steuerstrafrecht umso mehr, weil möglicherweise noch eine strafbefreiende Selbstanzeige infrage kommt. In Berührung mit strafrechtlichen Tatbeständen kommt man schneller als man denkt. Dies ist beispielsweise auch im Umfeld von Unternehmensinsolvenzen für die Betroffenen überraschend häufig der Fall.





DER STRAFVERTEIDIGER ALS NEBENKLAGEVERTRETER

Zwar wird die Möglichkeit einer Nebenklage in Wirtschaftsstrafsachen weniger von der Öffentlichkeit wahrgenommen als in Kapitalstrafsachen. Dennoch kann der erfahrene Strafverteidiger auch den Opfern von Straftaten im wirtschaftlichen Bereich zur Seite stehen und deren Interessen im Strafverfahren gegen die Täter wahrnehmen. Eine Nebenklage kommt im Wirtschaftsstrafrecht bei Verstößen gegen das Urheberrecht und den gewerblichen Rechtsschutz in Betracht.

Auch Zeugen wünschen sich in manchen Fällen anwaltliche Unterstützung im Strafrecht. Die Position von Geschädigten und Zeugen wird häufig vernachlässigt, weil der Täter oder die Täter und ihre Taten in den Vordergrund rücken. Dabei ist gerade die Position von Zeugen in strafrechtlichen Verfahren keine einfache. Es passiert nicht selten, dass in bestimmten Bereichen Täter versuchen, Zeugen unter Druck zu setzen. Deshalb ist die anwaltliche Begleitung und Wahrnehmung der Interessen für Zeugen im Strafrecht oft zu empfehlen.




UNSERE LEISTUNGEN IM STRAFRECHT

Wir setzen unsere Schwerpunkte im Wirtschaftsstrafrecht. Dennoch stehen wir insgesamt unseren Mandanten im Strafrecht zur Verfügung.

  • Wir begleiten und vertreten Mandanten in allen Phasen des Strafverfahrens, sei es im Ermittlungsverfahren, im Hauptverfahren, im Strafvollstreckungsverfahren oder im Rechtsmittelverfahren.
  • Wir vertreten außerdem Nebenkläger und Zeugen.
  • Unsere Tätigkeit erstreckt sich bis hin zur Strafvollstreckung und zum Rechtsmittelverfahren.





WAS SIE ÜBER DAS STRAFVERFAHREN WISSEN SOLLTEN

Das Strafverfahren in Deutschland ist ein geordnetes Verfahren, in dem über das Vorliegen einer strafbaren Handlung entschieden wird. Dieses Verfahren ist in der Strafprozessordnung festgelegt und beginnt in der Regel mit einer Strafanzeige. Die Staatsanwaltschaft führt das Ermittlungsverfahren durch und schließt es entweder mit der Erhebung der Anklage (bei hinreichendem Tatverdacht) oder der Einstellung des Verfahrens ab. Unser Leistungsspektrum umfasst die Beratung und Vertretung in allen Verfahrensabschnitten, einschließlich des Ermittlungs- und Hauptverfahrens, des Strafvollstreckungsverfahrens und des Rechtsmittelverfahrens.

Bei rechtlichen Fragen im Bereich des Wirtschaftsstrafrechts stehen wir Ihnen mit unserer Expertise als Rechtsanwalt für Strafrecht in Aschaffenburg zur Seite. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Dienstleistungen und wie wir Ihnen helfen können, zu erfahren. Wir sind hier, um Ihre Rechte zu schützen und Sie durch das komplexe Feld des Strafrechts zu führen.